Unsere Innovationsgeschichte
Seit 2018 revolutionieren wir die Finanzanalyse durch datengetriebene Methoden und wissenschaftlich fundierte Ansätze. Was als Forschungsprojekt begann, ist heute eine führende Plattform für präzise Marktanalysen.
Unsere einzigartige Methodik
Während andere auf Bauchgefühl setzen, basieren unsere Analysen auf einer proprietären Kombination aus maschinellem Lernen und quantitativer Marktforschung. Diese Herangehensweise entwickelten wir über Jahre hinweg in Zusammenarbeit mit führenden Finanzinstituten.
- Multidimensionale Datenanalyse: Wir berücksichtigen über 200 Marktindikatoren gleichzeitig
- Echtzeitverarbeitung: Unsere Algorithmen analysieren Marktbewegungen in Millisekunden
- Risikoadjustierte Bewertungen: Jede Analyse wird durch unser proprietäres Risikomodell validiert
- Kontinuierliche Kalibrierung: Unsere Modelle lernen täglich aus neuen Marktdaten
Unser Forschungsweg
Grundlagenforschung
Entwicklung der ersten Algorithmen an der Goethe-Universität Frankfurt. Unser Team analysierte historische Marktdaten von 1990 bis 2018 und identifizierte 47 kritische Muster, die herkömmliche Analysetools übersehen. Diese Erkenntnisse bildeten das Fundament unserer heutigen Plattform.
Praxisvalidierung
Pilotprojekte mit 12 mittelständischen Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet. In dieser Phase verfeinerten wir unsere Methoden durch reale Marktbedingungen. Besonders die Volatilität während der Pandemie half uns, robuste Modelle zu entwickeln, die auch in unvorhersehbaren Situationen präzise Ergebnisse liefern.
Skalierung & Innovation
Einführung der KI-gestützten Sentimentanalyse und Erweiterung auf europäische Märkte. Heute verarbeiten unsere Systeme täglich über 2 Millionen Datenpunkte und bieten Analysen für mehr als 3.000 Finanzinstrumente. Unser neuestes Feature integriert ESG-Faktoren direkt in die Bewertungsmodelle.
Was uns von anderen unterscheidet

Dr. Sarah Müller
Promovierte Mathematikerin mit 15 Jahren Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse bei der Deutschen Bank.

Michael Weber
Ehemaliger Portfoliomanager mit Expertise in Risikomanagement und algorithmischem Trading.
Wissenschaftliche Präzision
Unsere Analysen durchlaufen ein dreistufiges Validierungsverfahren. Jede Prognose wird gegen historische Daten getestet und kontinuierlich kalibriert. Diese wissenschaftliche Herangehensweise führt zu einer Trefferquote von 87% bei kurzfristigen Marktprognosen.
Geschwindigkeit trifft Tiefe
Während andere Anbieter standardisierte Reports liefern, erstellen wir maßgeschneiderte Analysen in Echtzeit. Unsere Cloud-Infrastruktur verarbeitet komplexe Berechnungen in unter 30 Sekunden und liefert dabei die Detailtiefe einer mehrstündigen manuellen Analyse.
Transparenz ohne Kompromisse
Jede unserer Bewertungen kommt mit einer vollständigen Dokumentation der verwendeten Methoden und Datenquellen. Sie erhalten nicht nur das Ergebnis, sondern verstehen auch den Weg dorthin. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.