Finanzanalyse Lernprogramm
Entwickeln Sie professionelle Fähigkeiten in der Finanzanalyse durch unser strukturiertes Curriculum mit praktischen Anwendungen und individueller Betreuung
Jetzt Beratung vereinbarenIhr Lernpfad zum Finanzexperten
Unser durchdachtes Stufensystem führt Sie systematisch von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Finanzanalyse. Jede Phase baut logisch auf der vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf die nächste Herausforderung vor.
Grundlagen & Fundament
In dieser ersten Phase erlernen Sie die wesentlichen Konzepte der Finanzwelt. Wir beginnen mit Bilanzanalyse, Kennzahlenverständnis und grundlegenden Bewertungsmethoden.
- Bilanzstruktur und Gewinn-Verlust-Rechnung verstehen
- Wichtige Finanzkennzahlen berechnen und interpretieren
- Cashflow-Analyse durchführen
- Grundlagen der Unternehmensbewertung
Vertiefung & Anwendung
Aufbauend auf dem Grundwissen vertiefen wir komplexere Analysemethoden und beginnen mit praktischen Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Marktumgebungen.
- Branchenspezifische Analysemethoden
- Risikobewertung und Portfoliotheorie
- Vergleichsanalyse und Benchmarking
- Prognoseerstellung und Szenarioanalyse
Spezialisierung & Expertise
In der finalen Phase konzentrieren wir uns auf fortgeschrittene Techniken, aktuelle Marktentwicklungen und die eigenständige Durchführung komplexer Finanzanalysen.
- Advanced Excel und Finanzmodellierung
- ESG-Kriterien in der Finanzanalyse
- Internationale Rechnungslegungsstandards
- Präsentation und Kommunikation von Analyseergebnissen
Detailliertes Curriculum
Unser Lehrplan kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Jedes Modul enthält spezifische Lernziele, interaktive Elemente und verschiedene Bewertungsmethoden zur optimalen Wissensvermittlung.
Finanzgrundlagen
Lernziele:
- Verständnis für Bilanzstruktur und Jahresabschluss entwickeln
- Grundlegende Finanzkennzahlen berechnen und interpretieren können
- Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzberichten erkennen
- Erste eigenständige Finanzanalyse durchführen
Bewertungsmethoden:
Wöchentliche Praxisaufgaben mit realen Unternehmensdaten, Online-Quiz zu Kernkonzepten und eine umfassende Analyse eines deutschen DAX-Unternehmens als Abschlussprojekt.
Erweiterte Analysemethoden
Lernziele:
- Komplexe Bewertungsverfahren anwenden lernen
- Branchenvergleiche systematisch durchführen können
- Risikofaktoren identifizieren und bewerten
- Finanzmodelle erstellen und validieren
Bewertungsmethoden:
Gruppenprojekte zur Branchenanalyse, individuelle Fallstudienbearbeitung mit Präsentation der Ergebnisse und praktische Excel-Übungen zur Modellierung komplexer Finanzszenarien.
Praktische Anwendung
Lernziele:
- Eigenständige Finanzanalysen von A bis Z durchführen
- Professionelle Analysereports erstellen können
- Ergebnisse überzeugend präsentieren und diskutieren
- Aktuelle Marktentwicklungen einschätzen lernen
Bewertungsmethoden:
Umfassendes Abschlussprojekt mit vollständiger Unternehmensanalyse, mündliche Präsentation vor Expertenkommission und schriftlicher Analysereport nach professionellen Standards.
Spezialisierung & Trends
Lernziele:
- ESG-Kriterien in Finanzanalysen integrieren können
- Digitale Transformation in der Finanzbranche verstehen
- Internationale Standards und Regularien anwenden
- Zukunftstrends erkennen und bewerten lernen
Bewertungsmethoden:
Forschungsprojekt zu aktuellen Markttrends, Analyse nachhaltiger Investmentstrategien und Entwicklung eigener Bewertungsansätze für innovative Geschäftsmodelle.
Lernen Sie von Branchenexperten
Unser Dozententeam bringt jahrzehntelange Praxiserfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzbranche mit. Sie profitieren von realitätsnahen Einblicken und bewährten Methoden aus der täglichen Arbeit führender Finanzinstitute.

Dr. Marcus Weber
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse, ehemaliger Senior Analyst bei führender Investmentbank, spezialisiert auf DAX-Unternehmen und Mittelstand

Thomas Richter
Portfolio Manager mit 12 Jahren Erfahrung, Experte für ESG-Investing und nachhaltige Finanzanalyse, regelmäßiger Autor in Fachpublikationen
Fortschrittsverfolgung & Zertifizierung
Unser innovatives Tracking-System ermöglicht es Ihnen, Ihren Lernfortschritt in Echtzeit zu verfolgen. Sie erhalten detailliertes Feedback zu jedem Modul und können Ihre Stärken gezielt weiterentwickeln.
Skill-Baum Visualisierung
Verfolgen Sie Ihren Lernfortschritt durch ein interaktives Skill-System, das Ihre Entwicklung in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse aufzeigt.
- Individuelle Lernpfade basierend auf Ihren Zielen
- Visuelle Darstellung erworbener Kompetenzen
- Empfehlungen für nächste Lernschritte
Kontinuierliche Bewertung
Regelmäßige Assessments und praktische Projekte geben Ihnen sofortiges Feedback zu Ihrem Lernfortschritt und identifizieren Verbesserungsbereiche.
- Wöchentliche Praxisaufgaben mit direktem Feedback
- Peer-Review-System für kollaboratives Lernen
- Detaillierte Leistungsanalysen und Entwicklungsempfehlungen
Branchenzertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten in der Finanzanalyse dokumentiert und Ihre Karrierechancen verbessert.
- Offizielles Zertifikat von lyonarquentis Academy
- Detaillierte Kompetenzbeschreibung
- LinkedIn-Integration für berufliche Profile